Feedback

X
Die Emotionalisierung des Politischen

Die Emotionalisierung des Politischen

0 Ungluers have Faved this Work
Nie war das Politische frei von Emotionen, jedoch scheint ihre Quantität und Geltung in der politischen Sphäre der Gegenwart stetig zuzunehmen. Hinweise darauf sind die zunehmende Präsenz emotionaler Debatten im medialen Bereich wie auch im alltäglichen Umgang miteinander. Ein Blick in die Zeitung oder in soziale Netzwerke scheint zu genügen, um zu erfahren, welchen Stellenwert Emotionen und Affekte in Diskussionen über politische Entscheidungen oder Problemstellungen einnehmen. Ob und inwiefern es eine signifikante Zunahme der Rolle der Emotionen im Bereich des Politischen gibt, erörtern die Beitragenden des Bandes mit unterschiedlichen Perspektiven.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 7 times via unglue.it ebook links.
  1. 7 - pdf (CC BY-ND) at Unglue.it.

Keywords

  • affect
  • Affekt
  • authenticity
  • Authentizität
  • discourse
  • Diskurs
  • Émotion
  • Gewalt
  • Guilt
  • Humanities
  • Macht
  • Media
  • Medien
  • migration
  • Philosophie
  • Philosophy
  • Political Philosophy
  • Political Science & Theory
  • Political Sociology
  • political theory
  • Politics
  • Politics & government
  • Politik
  • Politische Philosophie
  • Politische Soziologie
  • Politische Theorie
  • Populism
  • Populismus
  • Power
  • Rationalität
  • Rationality
  • Schuld
  • Social & political philosophy
  • Social Philosophy
  • Society & Social Sciences
  • Sociology
  • Sociology & anthropology
  • Sozialphilosophie
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
  • thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
  • Truth
  • Violence
  • Wahrheit

Links

DOI: 10.14361/9783839452783

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: