Feedback

X
Queere Praktiken der Reproduktion

Queere Praktiken der Reproduktion

0 Ungluers have Faved this Work
Ein, zwei, drei oder vier Elternteile, »Sponkel«, »Mapas« und lesbische Zeugungsakte - wer oder was Familie ist und wie sie gegründet wird, hat sich vervielfältigt. Sarah Charlotte Dionisius rekonstruiert aus einer von den Feminist Science and Technology Studies inspirierten, queertheoretischen Perspektive, wie lesbische und queere Frauen*paare, die mittels Samenspende Eltern geworden sind, Familie, Verwandtschaft und Geschlecht imaginieren und praktizieren. Damit wirft sie einen heteronormativitätskritischen Blick auf die sozialwissenschaftliche Familienforschung sowie auf gesellschaftliche und rechtliche Entwicklungen, die neue Ein- und Ausschlüsse queerer familialer Lebensweisen mit sich bringen.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 6 times via unglue.it ebook links.
  1. 6 - pdf (CC BY-NC-ND) at Unglue.it.

Keywords

  • body
  • Doing Family
  • Familie
  • Familiensoziologie
  • Family
  • gender
  • Gender Studies
  • Gender studies, gender groups
  • Geschlecht
  • Heteronormativität
  • Heteronormativity
  • Kinship
  • Körper
  • Pregnancy
  • Qualitative Social Research
  • Qualitative Sozialforschung
  • Queer theory
  • Queertheorie
  • Reproduction
  • Reproduction Technology
  • Reproduktion
  • Reproduktionstechnologie
  • Schwangerschaft
  • Sexualität
  • Sexuality
  • Social groups
  • Social research & statistics
  • Society & culture: general
  • Society & Social Sciences
  • Sociology
  • Sociology & anthropology
  • sociology of family
  • Sociology: family & relationships
  • Technik
  • Technology
  • Verwandtschaft

Links

DOI: 10.14361/9783839456248

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: