Feedback

X
Die vergebliche Gabe

Die vergebliche Gabe

de

0 Ungluers have Faved this Work
Unser Handeln ist zu einem großen Teil darauf ausgerichtet, was wir von uns geben und empfangen. Im Werk Jacques Derridas werden Geben und Nehmen in ihrer Widersprüchlichkeit entfaltet. Hans Holleis zeigt, wie es die paradoxe Form der Gabe erlaubt, sie gewinnbringend auf nahe Themenfelder wie Vergebung und die Hingabe im Opfer zu übertragen: Als ob die Widersprüche unseres ökonomischen Handelns unsere Fähigkeiten zu Vergebung und aufopfernder Hingabe hervorrufen würden. Dabei wird die komplexe Sprechweise Derridas mit den Begriffsfeldern von Différance und Dekonstruktion verständlich erläutert und im Kontext einer Debatte um den Begriff der Postmoderne aufbereitet.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 6 times via unglue.it ebook links.
  1. 6 - pdf (CC BY-NC-ND) at Unglue.it.

Keywords

  • border
  • Deconstruction
  • Deconstructionism, Structuralism, Post-structuralism
  • Dekonstruktion
  • Différance
  • Ethics
  • Ethics & moral philosophy
  • Ethik
  • Forgiveness
  • Französische Philosophiegeschichte
  • French History of Philosophy
  • Gabe
  • gift
  • Grenze
  • Hingabe
  • History of Western philosophy
  • Humanities
  • Jacques Derrida
  • Marcel Mauss
  • Ökonomik
  • Opferung
  • Paradox
  • Paradoxie
  • Philosophie
  • Philosophy
  • post-structuralism
  • Postmoderne
  • Postmodernism
  • Poststrukturalismus
  • Sacrifice
  • Vergebung
  • Vladimir Jankélévitch
  • Western philosophy, from c 1900 -

Links

DOI: 10.14361/9783839440803

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: