Feedback

X
Polemische Öffentlichkeiten
0 Ungluers have Faved this Work
Bringt die öffentliche politische Diskussion eher einen Polarisierungs- als einen Rationalisierungseffekt hervor? Diese Frage ist insbesondere angesichts der jüngsten Entwicklungen im digitalen Raum virulent geworden. Polemische Öffentlichkeiten sind jedoch nicht erst ein Phänomen unserer Gegenwart, sondern haben eine lange Geschichte. Diese nehmen die Beiträger*innen des Bandes in der Zeitspanne vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart in den Blick und fokussieren dabei die Interferenz zwischen politischer und literarischer Kommunikation. Erst vor diesem historischen Hintergrund wird deutlich, was an den aggressiven öffentlichen Meinungskämpfen unserer Tage neu ist - und was nicht.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 4 times via unglue.it ebook links.
  1. 4 - pdf (CC BY) at Unglue.it.

Keywords

  • Allgemeine Literaturwissenschaft
  • Communication
  • Cultural history
  • Cultural Studies
  • Digitalisierung
  • Digitalization
  • discourse
  • Diskurs
  • German literature
  • Germanistik
  • Kommunikation
  • Kulturgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • literary studies
  • Literatur
  • Literature
  • Literaturwissenschaft
  • Media
  • Medien
  • Öffentlichkeit
  • Polemics
  • Polemik
  • Politics
  • Politik
  • Populism
  • Populismus
  • Public sphere
  • Rationalisierung
  • Scientific management
  • Social media
  • Soziale Medien
  • thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
  • thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history

Links

DOI: 10.14361/9783839454718

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: