Explore

Künstlerische Forschung zur Utopie einer vorurteilsfreien Gesellschaft
María Linares
2025
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Wie kann Kunst als Instrument der Transformation und Wertevermittlung zur Gestaltung einer Gesellschaft beitragen, die rassistische Kategorisierungen im kollektiven Bewusstsein überwindet und sich nicht länger durch Ausgrenzung definiert? Das Konzept der »Biatopie« (βία = Gewalt, τόπος = Ort) für die Landschaft unserer interpersonellen Beziehungen offenbart, dass wir alle in einer diskriminierenden sozialen Struktur leben – einer Topografie von Über- und Unterlegenheit, aus der kein einfacher Ausweg herausführt. Maria Linares beschreibt eigene künstlerisch forschende Projekte zu dieser Thematik und lädt dazu ein, sich im Alltag für eine vorurteilsfreie Gesellschaft als utopisches Ziel einzusetzen.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- Art
- Art History of the 21st Century
- Kunst
- Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts
- Kunsttheorie
- thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABA Theory of art
- thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art
- Theory of Art
Links
DOI: 10.14361/9783839475676Editions
