Explore

Die Konsolidierung der Bonner Republik in NRW
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Von 1949 bis 1991 war Nordrhein-Westfalen Gastland der »Bonner Republik«. Die Beiträger*innen geben aus interdisziplinärer Perspektive Aufschluss über die Konstruktion dieses Zeitraums in Kunst, Literatur, Architektur, Film, Medien sowie Politik und legen dar, wie im begrifflichen Spannungsfeld von Temporärem und Dauerhaftem – dem »Provisorium der Permanenz« – ein nationaler Modus Vivendi gefunden wurde. Dabei zeigt sich, dass die »Bonner Republik« ein halbes Jahrhundert nach der Wiedervereinigung nicht nur »historisiert«, sondern auch literarisch und medial befragt wird – nicht zuletzt um die Defizite ihrer vom strategischen Vergessen zersetzten Erinnerungskultur für die Gegenwart verhandelbar zu machen.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- Cultural history
- Culture
- Deutsche Geschichte
- German history
- German literature
- Germanistik
- Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Geschichtswissenschaft
- History
- History of the 20th Century
- Kultur
- Kulturgeschichte
- Politics
- Politik
- thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
Links
DOI: 10.14361/9783839476543Editions
