Explore

War die deutsche »Willkommenskultur« im Sommer 2015 angesichts ihrer kurzen Halbwertszeit nur eine spontane und unpolitische Gefühlsregung? Mit einem erneuten Blick auf die fern erscheinenden Ereignisse tritt eine neue Facette des Politischen zutage: Entlang der verschiedenen Dimensionen solidarischer Sorge wird das politische Potenzial der Geflüchtetenunterstützung sichtbar. Tim Schumacher analysiert sie als emotional involvierte und pragmatische Praxis im Hier und Jetzt und entwickelt so einen Begriff des Politischen, der sich jenseits der blinden Flecken zeitgenössischen kritischen Denkens entfaltet.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- Civil society
- Fleeing
- Flucht
- Flüchtlingsforschung
- migration
- Political Science
- Political Sociology
- Politics
- Politik
- Politikwissenschaft
- Politische Soziologie
- Refugee Studies
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFG Refugees and political asylum
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
- Zivilgesellschaft
Links
DOI: 10.14361/9783839476697Editions
