Feedback

X
Nachhaltigkeit bewerten mithilfe einer Bewertungsscheibe

Nachhaltigkeit bewerten mithilfe einer Bewertungsscheibe

de

0 Ungluers have Faved this Work
Die Förderung von Bewertungskompetenz und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind gemäß den Bildungsstandards verpflichtende Bestandteile des Chemieunterrichts. Doch wie kann die Nachhaltigkeit einer Maßnahme -- z.B. die Förderung der Elektromobilität -- im Unterricht bewertet werden? Im Rahmen des forschungsmethodischen Ansatzes des Design-Based Research wurde das Unterrichtskonzept 'nachhaltig bewerten' für die Sekundarstufe I entwickelt und erprobt. Im Zentrum steht das methodische Instrument der Bewertungsscheibe. Diese visualisiert zum einen die drei Nachhaltigkeitsdimensionen Umwelt, Soziales und Wirtschaft, zum anderen gibt sie drei Bewertungsebenen vor: Wo wirkt die Maßnahme (global oder nur lokal)? Wie lange wirkt sie (langfristig oder nur kurzfristig)? Welche Interessengruppen sind betroffen (viele oder nur eine)? Die Bewertungsscheibe strukturiert und erleichtert somit den Bewertungsprozess, indem sie Kriterien vorgibt: Eine Maßnahme ist dann besonders nachhaltig, wenn sie in allen drei Nachhaltigkeitsdimensionen global, langfristig und für viele Gruppen Nutzen stiftet. Für die Evaluation des Konzepts wurde eine vollständige Unterrichtseinheit zum Thema Elektromobilität für die Sekundarstufe I entwickelt. Die empirische Untersuchung erfolgte mit Hilfe von Videographien, Artefakten sowie einem Prä-Post-Design.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at logos-verlag.de.

Keywords

  • Bewertungskompetenz
  • Chemieunterricht
  • Design-Based Research
  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsbildung
  • thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GP Research and information: general
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLB Primary and middle schools
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject::JNUM Teachers’ classroom resources and material

Links

DOI: 10.30819/5895

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: