Explore

ERiK-Forschungsbericht II
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Das ERiK-Projekt erarbeitet die empirische Grundlage zum Monitoring des KiQuTG. Entlang der zehn Handlungsfelder des Gesetzes sowie Maßnahmen zur Entlastung der Eltern bei den Beträgen werden u.a. Daten zu den Bedarfen von Eltern, zur Personalsituation, aber auch zu Themen wie Gesundheit von Kindern, sprachlicher Bildung oder dem Thema "Raum in der Kindertagesbetreuung" analysiert. Im vorliegenden Bericht werden erstmals die Daten aus den ERiK-Surveys 2020 deskriptiv ausgewertet. Die bundesweiten Befragungen bilden die Grundlage für eine Vielzahl von Indikatoren und Kennzahlen, die in das Monitoring einfließen.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 3 times via unglue.it ebook links.
- 3 - pdf (CC BY-SA) at OAPEN Library.
Keywords
- Befragungen
- Deutsches Jugendinstitut (DJI)
- DJI
- ERiK-Forschungsbericht II
- ERiK-Surveys 2020
- FBBE
- Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
- Indikatoren
- Jugendämter
- kinder
- Kinder- und Jugendhilfestatistik
- Kindertagesbetreuung
- Kindertagespflegepersonen
- Leitung Kindertageseinrichtung
- methodische Grundlagen Survey-Prozesses
- Monitoring
- Personalsituation
- Qualität frühkindlicher Betreuung
- Sprache und Kinderrechte
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNG Early childhood care and education
Editions
