Feedback

X
Impulse für eine pflegebeziehungsorientierte institutionelle Kleinstkinderziehung

Impulse für eine pflegebeziehungsorientierte institutionelle Kleinstkinderziehung

de

0 Ungluers have Faved this Work
Seit über 20 Jahren wird der Ausbau der frühkindlichen Betreuung betrieben, jedoch ohne umfassende erziehungswissenschaftliche Erforschung der Bedeutung von Pflegehandlungen. Diese Untersuchung beleuchtet die zentrale, jedoch marginalisierte Rolle von Pflegehandlungen in der Frühpädagogik. Dabei werden diese nicht mehr als reine Hygienemaßnahmen, sondern als wesentliches Element verstanden, das die psychische, physische und soziale Entwicklung des Kindes beeinflusst. Historische, politische und feministische Analysen zeigen, wie Pflegehandlungen marginalisiert wurden. Im Gegenzug dazu steht Emmi Piklers Konzept des »körperlichen Dialogs«. Dieses wird mit weiteren sozialtheoretischen Ansätzen fundiert und verdeutlicht die Relevanz von Pflegehandlungen im Diskurs von leibbezogener und beziehungsorientierter institutioneller Frühkindbetreuung.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 1 times via unglue.it ebook links.
  1. 1 - pdf (CC BY-SA) at OAPEN Library.

Keywords

  • Bedürfnisse
  • Beziehung
  • Emmi Pikler
  • Entwicklung
  • Erziehung in der Krippe
  • frühe Bildung
  • Frühpädagogik
  • Kita
  • Kleinkinder
  • Kleinkindererziehung
  • Kleinkindpflege
  • Kleinkindpflege für Erzieherinnen
  • Kleinstkindererziehung
  • Krippen
  • Krippenpädagogik
  • Pflegehandlungen bei Kleinkindern
  • responsives Pflegeverhalten
  • Säuglingsbetreuung
  • Tagespflege
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNG Early childhood care and education
  • Zuwendung

Links

DOI: 10.3262/978-3-7799-8475-7

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: