Explore

Lehrerüberzeugungen zur Bedeutung der Digitalisierung
Patrick Geiser
2022
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Die Dissertation thematisiert die Rolle der Digitalisierung in kaufmännischen Berufen aus der Sicht von Berufsschullehrkräften. Das Ziel der Arbeit ist die Analyse von unterrichtsbezogenen und domänenspezifischen Überzeugungen und Überzeugungssystemen zur Digitalisierung kaufmännisch berufsbildender Lehrkräfte. Grundlage der Arbeit ist eine qualitativ-empirische Studie, bei der (angehende) Berufsschullehrkräfte mit unterschiedlicher Berufserfahrung befragt wurden. Die Interviews wurden in der ersten Phase des coronabedingten Lockdowns zwischen April und November 2020 durchgeführt. Der Autor legt zunächst die spezifischen Kompetenzanforderungen des Berufsfelds und die curriculare Verankerung des Themas Digitalisierung dar und entwickelt auf Grundlagen aus der Kompetenz- und Überzeugungsforschung ein Modell zu digitalisierungsbezogenen Lehrerüberzeugungen, welches die Grundlage zur systematischen Analyse der Interviewergebnisse darstellt. Die Erkenntnisse leisten einen Beitrag zur Lehrkräfteprofessionalisierung im Bereich der kaufmännischen Berufsausbildung.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 1 times via unglue.it ebook links.
- 1 - pdf (CC BY-SA) at OAPEN Library.
Keywords
- Arbeitswelt
- Ausbildung
- Berufsschule
- Clusteranalyse
- didaktik
- Digitale Geschäftsmodelle
- digitalisierten Arbeitswelten
- digitalisierungsbezogene pädagogische Überzeugungen
- kaufmännische Kompetenz
- kaufmännische Kompetenzanforderungen
- Lehrhandeln
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- medialer Habitus
- Medienkompetenz
- Technologie
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques::JNTC Competence development
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL)
- Typisierung
- Überzeugungsforschung
- Weiterbildung
- Wirtschaftsdidaktik
- Wirtschaftspädagogik
Links
DOI: 10.3278/9783763970902Editions
