Explore

ERiK-Forschungsbericht IV
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Der ERiK-Forschungsbericht IV konzentriert sich auf die Fortschreibung der indikatorenbasierten Beobachtung von Entwicklungen im bundesdeutschen System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) für das Berichtsjahr 2022 im Vergleich zu den Vorjahren. Thematisch werden, wie in den vorangegangenen Berichtslegungen, die zehn Handlungsfelder des KiQuTG sowie die Maßnahmen zur Entlastung der Eltern von den Beiträgen für die Kindertagesbetreuung in den Blick genommen. Die Datengrundlage setzt sich u. a. aus den ERiK-Surveys 2022, der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik sowie den Daten aus der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) zusammen. Auf Grundlage der beiden Erhebungswellen, die 2020 und 2022 durchgeführt wurden, sind bisher vier ERiK-Forschungsberichte verfasst worden. Dadurch ist es möglich Entwicklungen und Veränderungen im Zeitverlauf darzustellen und zu analysieren. Der Bericht zielt darauf ab, durch eine multi-perspektivische Mehrebenenheuristik für die fachliche Einordnung der Ergebnisse ein umfassendes Verständnis der aktuellen Situation und Herausforderungen zu liefern.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 2 times via unglue.it ebook links.
- 2 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- amtliche Daten
- Befragungen
- Betreuung
- Bildungsmonitoring
- DJI
- ERiK-Forschungsbericht IV
- ERiK-Surveys 2022
- Erziehung
- FBBE
- frühkindlichen Bildung
- Kinder- und Jugendhilfestatistik
- Kinderbetreuungsstudie
- Kindertagesbetreuung
- KiQuTG
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNG Early childhood care and education
Links
DOI: 10.3278/9783763977833Editions
