Explore
Schriften zu Pädagogik und Schulwesen
Im Rahmen des vom FWF finanzierten Projektes P16901-G06 werden erstmals sämtliche Schriften Camillo Sittes in einer auf sechs Bände angelegten "kritischen Gesamtausgabe" herausgegeben. Als Grundlage der Herausgabe dient der Bestand des Sitte Nachlass-Archives, das sich im Eigentum der Technischen Universität Wien befindet. Die Schriften von Band 4 dokumentieren Camillo Sittes Schriften zu Pädagogik und Schulwesen. Camillo Sitte, der vorwiegend als Stadtbautheoretiker und Städtebauer bekannt ist, war im Brotberuf Gewerbeschuldirektor und verfasste in dieser Funktion zahlreiche Fachartikel, Vorträge und Abhandlungen. Einen zentralen Part des Bandes bilden für den Unterricht an der Salzburger Gewerbeschule bestimmte, photomechanisch reproduzierte und bisher unveröffentlichte Skripten zu Themen des Kunstgewerbes und seiner schulischen Vermittlung, die "Vorträge aus dem keramischen Fachlehrer-Curs" (1883) und "Vorträge aus dem Fachlehrer-Curse für Möbelindustrie" (1885). Diese Texte erlauben einen ausführlichen Blick auf Sittes didaktische Methoden im Bereich des Kunstgewerbeunterrichts und ergänzen die in Band 1 wiedergegebenen Texte zum Kunstgewerbe. Eine Reihe kürzerer Artikel und Rezensionen fasste Sitte mit einem bislang unveröffentlichten Grundsatzpapier zu einer Art Vorstudie für eine Systematik des Zeichenunterrichts zusammen. Darüber hinaus bezog er in einer Reihe von Artikeln in Tages- und Fachpresse Stellung zu aktuellen Fragen des gewerblichen Schulwesens in Österreich, an dessen Aufbau er als Schuldirektor der Gewerbeschule zunächst in Salzburg, dann in Wien an entscheidender Stelle mitwirkte.Wolfgang Sonne und Ruth Hanisch stellen die Texte in einen historischen Kontext, geben zum gegenwärtigen Stand der Forschung Auskunft und stellen Verbindungen zu den anderen Wirkungsbereichen Camillo Sittes her, die in den anderen Bänden dokumentiert werden. Die redaktionelle Bearbeitung stammt von Sonja Hnilica und Bernhard Langer. Die Herausgeber der Gesamtausgabe sind Klaus Semsroth, Michael Mönninger und Christiane C. Collins.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
- 47 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
- 124 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
- 197 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- Arts and Crafts
- Camillo Sitte
- Humanities
- Pedagogy
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
- urban planning
- Vienna late 19th century