Feedback

X
Kasusauffälligkeiten in Lernertexten

Kasusauffälligkeiten in Lernertexten

de

0 Ungluers have Faved this Work
Die vorliegende Arbeit, die der empirisch fundierten Linguistik, der Variationslinguistik und der (Grammatik‑)Didaktik zuzuordnen ist, widmet sich Kasusauffälligkeiten in Lernertexten und verfolgt das Ziel, diese empirisch zu erfassen, zu klassifizieren und zu analysieren. Die qualitative und quantitative Analyse von Zweifelsfällen wird mithilfe eines repräsentativen Korpus vorgenommen, um Erkenntnisse sowohl über die Stellung der Kasusauffälligkeiten im Sprachsystem (Sprachsystemanalyse) als auch über deren tatsächliche Verbreitung (Sprachgebrauchsanalyse) zu gewinnen. Diese Analyse ergibt, dass die in Grammatiken und Nachschlagewerken vorzufindenden Werturteile über die Verbreitung und Grammatikalität von Strukturen oft zu pauschal ausfallen, da sie zwei wesentliche Faktoren - den grammatischen Aufbau von Phrasen und die Region - weitgehend unberücksichtigt lassen. Ebenso kommt es vor, dass Lehrerinnen und Lehrer bei der Korrektur von Lernertexten sprachliche Strukturen als fehlerhaft markieren, obwohl es sich um Varianten handelt. Diese Erkenntnisse werden in einem didaktischen Teil verarbeitet, der auch konkrete Unterrichtsvorschläge enthält.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY-SA) at OAPEN Library.

Keywords

  • didaktik
  • Flexion
  • Grammatik
  • Kasus
  • Korpora
  • Lehrkräfte
  • Linguistik
  • Sprachgebrauch
  • Sprachsystemanalyse
  • Sprachwissenschaft
  • thema EDItEUR::C Language and Linguistics
  • unterricht
  • Valenztheorie
  • Variationslinguistik

Links

DOI: 10.3278/9783763974092

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: