Explore

Die Akte/n
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Was in der Welt gelten oder als Tatbestand verbürgt sein soll, muss aktenkundig sein, denn die Behörden der ›verwalteten Welt‹ entscheiden über unsere Wirklichkeit, Identität und Handlungsmacht im ›Medium‹ der Akten. Diese stiften also zuletzt Zusammenhänge zwischen Amt und Welt, zunächst aber zwischen unterschiedlichsten Schriftstücken – egal, ob in Gestalt von Kästchen und Kisten, von Bündeln, Kladden oder Ordnern, zunehmend in Form von verschalteten Datensätzen und elektronischen Verweissystemen. Akten lassen sich deshalb als Medien verstehen, die unterschiedliche Formen der Inskription miteinander verbinden. Acta sind Arbeitsmittel, Handlungen und zugleich Medien der (Auto-)Protokollierung eines administrativen Vorgangs, in welcher Doppelfunktion sie die Rechenschaftspflicht der Verwaltungen ebenso zu erfüllen helfen, wie sie eine historiographische Dokumentation ihres Tuns ermöglichen. Als Aufschreibesystem mit spezifischem Prozesscharakter, das unablässige Rekursion mit weitreichenden Handlungsketten verbindet, waren Akten seit ihrem Aufkommen in der Frühneuzeit eine medientechnische Innovation – und sind es noch heute, im Zeitalter ihrer ›Digitalisierung‹. Dabei sind diese keineswegs nur Sache der Verwaltung: Die Geschichten der Akte/n in diesem (Open Access-)Band der AdminiStudies handeln auch von einer Mediengeschichte der Migration der ›Aktenmäßigkeit‹ in pädagogische oder medizinische, politische, militärische oder wirtschaftliche Organisationen sowie technische Bereiche und künstlerisch-literarische Domänen.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY-NC) at OAPEN Library.
Keywords
- Agiles Management
- Akt
- Akten
- Aktenfiktion
- Archiv
- Digitalisierung
- Diplomatie
- Elektronische Akte
- Handlungsketten
- Kolonialismus
- Krankenakte
- Lebensführung
- Literatur
- Nachlass
- Nationalsozialismus
- Prozess
- Quellen
- Staatssicherheit
- thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
- thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPP Public administration
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government
- Verwaltung
Links
DOI: 10.1007/978-3-662-70242-0Editions
