Feedback

X
The Specificity Space Model

The Specificity Space Model

en

0 Ungluers have Faved this Work
Dieses Werk bietet ein alternatives Modell und eine neue Methode zu den Arbeiten der mandate theory und des saliency approaches, um issue positions aus Wahlprogrammen politischer Parteien zu extrahieren. Dieses einfache räumliche Modell besteht in seiner Mitte aus dem Status Quo. Je spezifischer die Wahlversprechen der Parteien in ihren Wahlprogrammen, desto mehr weichen diese vom Status Quo ab. Basierend auf diesem Modell wurde eine neue Methode entwickelt, um issue positions aus Wahlprogrammen zu extrahieren und laut ihrer Spezifizität zu kategorisieren. Eine Anwendung des Modells und der Methode auf die Wahlprogramme der größten spanischen Parteien von 2008 bis 2019 und die Analyse der resultierenden Daten liefern erste tentative Belege dafür, dass die Methode funktioniert und interessante Einsichten in das Verhalten von Parteien unter sich verändernden strategische Bedingungen generieren kann.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 3 times via unglue.it ebook links.
  1. 3 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • issue positions
  • Issue-Orientierung
  • Parteiensystem
  • Parteienwettbewerb
  • party behavior
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPL Political parties and party platforms
  • Wahlprogramm

Links

DOI: 10.25593/978-3-96147-671-8

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: