Explore

Konzeptentwicklungs- und Gesprächsprozesse im Rahmen der Unterrichtskonzeption "choice2learn"
Maria Egbers
2017
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
'Wenn ein Stoff verdampft, spalten sich seine Moleküle.' Viele Schülervorstellungen zu vermeintlich einfachen Thematiken wie dem Verdampfungsvorgang sind auch bei SchülerInnen der Oberstufe vorzufinden. Die Frage nach dem Umgang mit diesen Vorstellungen in der schulischen Praxis blieb jedoch lange Zeit offen. Einen Ansatz bildet die Unterrichtskonzeption choice2learn (Marohn 2008); diese verfolgt das Ziel, Schülervorstellungen über Gesprächsprozesse und die Auseinandersetzung mit anomalen Daten zu verändern. Die vorliegende Arbeit knüpft im ersten Schritt an diese Entwicklungsarbeit an, indem in einem zyklischen Verfahren Unterrichtsmaterialien für choice2learn konzipiert, erprobt und schrittweise optimiert wurden. Um die Lernprozesse der SchülerInnen während der Unterrichtskonzeption besser zu verstehen, schließt sich im zweiten Schritt eine qualitative Fallstudie an, in der die ablaufenden Konzeptentwicklungs- und Gesprächsprozesse detailliert analysiert und in Beziehung gesetzt werden. Ziel war es, Faktoren für ein erfolgreiches bzw. weniger erfolgreiches Lernen im Sinne einer Veränderung von Schülervorstellungen zu ermitteln. Als wesentliche Einflussfaktoren auf eine erfolgreiche Konzeptentwicklung konnten u.a. Ko-Konstruktionen sowie interpretative Gesprächsabschnitte herausgearbeitet werden.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at logos-verlag.de.
Keywords
- Argumentation
- Chemieunterricht
- Conceptual Change
- Konzeptentwicklung
- qualitative Studie
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLC Secondary schools
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject::JNUM Teachers’ classroom resources and material
- thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society
- thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry::PNN Organic chemistry
Links
DOI: 10.30819/4510Editions
