Feedback

X
Bodenkultivierung im Donaumoos

Bodenkultivierung im Donaumoos

de

0 Ungluers have Faved this Work
Am Ende des 18. Jahrhunderts begannen im Altbayerischen Donaumoos Entwässerungsarbeiten. Anschließende Ansiedlungen in neu gegründeten Orten brachten Menschen in das Moor, die dort ihr Auskommen suchten. Der Spruch "Dem ersten den Tod, dem zweiten die Not und erst dem dritten das Brot" war in dieser Zeit unter Moorsiedlern gängig. Ihre "Not", ihre Probleme und ihre Zusammenarbeit mit den staatlichen Abgesandten werden in diesem Werk dargestellt, ebenso wie die Sicht der zuständigen Behörde. Entnommen wird dieses Wissen vor allem aus den reichen Archivbeständen des Staatsarchivs Augsburg und gedruckten zeitgenössischen Quellen.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • Donaumoos
  • Historische Umweltforschung
  • Karl Theodor, Pfalz, Kurfürst
  • Neuburg a.d. Donau
  • Renaturierung
  • Sozialgeschichte
  • thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
  • thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history

Links

DOI: 10.25593/978-3-96147-468-4

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: