Feedback

X
Die Unterrichtskonzeption feil. Fehlschlüsse identifizieren lernen

Die Unterrichtskonzeption feil. Fehlschlüsse identifizieren lernen

0 Ungluers have Faved this Work
In Fake News, Werbetexten und Aussagen von Wissenschaftsleugnern finden sich häufig ähnliche Argumentationsmuster. Bei diesen handelt es sich um sogenannte 'logische Fehlschlüsse', also ungültige Argumente. Beispiele bilden das Naturargument, das Traditionsargument oder die Scheinkausalität. Wird ein Standpunkt lediglich durch Fehlschlüsse untermauert, so kann dies ein Hinweis dafür sein, dass der Position eine faktenbasierte Grundlage fehlt. Um Lernende für diese Problematik zu sensibilisieren, wurde im Forschungsansatz des Design-Based Research das Unterrichtskonzept 'feil: Fehlschlüsse identifizieren lernen' entwickelt und erprobt. Lernprozesse und Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler wurden anhand von Videografien, Artefakten sowie im Rahmen eines Prä-Post-Designs erforscht. Das entwickelte Unterrichtskonzept führt Lernende an einen kritischen Umgang mit Argumenten heran. In vier aufeinander folgenden Phasen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler relevante Fehlschluss-Typen. Dieses Wissen nutzen sie, um Argumente in lebensweltnahen Kontroversen anhand authentischer Materialien zu prüfen. Dabei üben die Lernenden, Fehlschlüsse in Instagram-Posts, in der Werbung, aber auch in ihrer eigenen Argumentation zu erkennen. Das Konzept richtet sich an naturwissenschaftliche Fächer ab der 8. Klasse. Durch den modularen Aufbau und die thematische Vielfalt der Lernmaterialien können Lehrkräfte Umfang und inhaltlichen Schwerpunkt der Unterrichtseinheit selbst bestimmen.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Links

DOI: 10.30819/5562

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: