Feedback

X
Die eigene pädagogische Praxis reflektieren

Die eigene pädagogische Praxis reflektieren

0 Ungluers have Faved this Work
Die Reflexion des eigenen Handelns gilt als ein Kern-element pädagogischer Professionalität – und zugleich als vielschichtige Praxis. Dieser Sammelband beleuchtet Reflexion als ein komplexes soziales Geschehen, in dem sich professionelle Selbstverhältnisse, situative Anforderungen und institutionelle Kontexte wechselseitig durchdringen. Auf der Grundlage theoretischer Überlegungen sowie qualitativ-rekonstruktiver Forschungsansätze werden neue Einsichten in die Binnenlogik reflexiver Prozesse gewonnen und vergleichende Perspektiven über verschiedene pädagogische Handlungsfelder hinweg eröffnet. Der Band rückt die pädagogische Qualität und die soziale Dimension des Reflexionsgeschehens in Schule, Hochschule und Frühpädagogik in den Fokus und leistet einen fundierten, differenzierten und multiperspektivischen Beitrag zur aktuellen Diskussion in der erziehungswissenschaftlichen Schul-, Bildungs- und Professionsforschung.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY-ND) at OAPEN Library.

Keywords

  • Hochschule
  • Lehrer*innenbildung
  • Professionalisierung
  • réflexion
  • Reflexionspraktiken
  • Reflexivität
  • Schule
  • Schulentwicklung
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training
  • unterricht
  • Unterrichtsnachgespräch

Links

DOI: 10.35468/6184

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: