Feedback

X
Bildung einer sächsischen Steuergemeinschaft?

Bildung einer sächsischen Steuergemeinschaft?

de

0 Ungluers have Faved this Work
Im Fokus der Studie steht die Kursächsische Landstadt Leipzig. Anhand dieses Beispiels wird eine der Komponenten der klassischen Definition des modernen Staates untersucht: die des rechtlich homogenen Staatsvolkes und dessen Konstituierung durch die, der Steuerverfassung zugrunde liegenden, territorialen Ordnungsvorstellungen. Durch die Untersuchung von Maßnahmen der zentralen landesherrlichen Akkumulation von Wissen über lokale Begebenheiten, Prozessen des „otherings“ und vor allem von Aushandlungsprozessen zwischen Landesherren und Ständen auf und um den Landtag, die schließlich in den 1710er Jahren die bis ins 19.Jahrhundert maßgebliche Steuerverfassung hervorbrachten, wird die wichtige Rolle der Zwischengewalten für Territorialisierungsprozesse gezeigt und so ein Baustein zur Analyse des übergeordneten Prozesses der(sächsischen) Staatsbildung geliefert.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.

Keywords

  • Sachsen
  • Staatenbildung
  • Steuer
  • thema EDItEUR::N History and Archaeology

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: