Feedback

X
Wissenschaftskriterien verstehen und anwenden

Wissenschaftskriterien verstehen und anwenden

0 Ungluers have Faved this Work
Im Rahmen der Unterrichtskonzeption choice2reflect nach Jungkamp und Marohn erarbeiten Schülerinnen und Schüler wissenschaftliche Prüfkriterien. Diese sollen sie dabei unterstützen, Aussagen und Studien zu beurteilen und in kontrovers diskutierten Themen rationale Entscheidungen zu treffen. Band 9 dieser Reihe stellt die Konzeption vor und zeigt, dass die Prüfkriterien sinnvolle Werkzeuge zur Etablierung eines wissenschaftlichen Weltbildes bei Lernenden bilden können. Im Fokus dieses Bandes steht die Weiterentwicklung der fünfphasigen Konzeption im Rahmen des Design-Based Research-Ansatzes: Weitere Prüfkriterien werden ausgearbeitet, im Unterricht erprobt und erforscht. So erfahren Lernende zum Beispiel was es bedeutet, zwischen Korrelationen und Kausalitäten zu unterscheiden, falsifizierbare Aussagen zu erkennen, Stichproben zu randomisieren oder Versuchsdokumentationen reproduzierbar zu gestalten. Zudem werden die Unterrichtsmaterialien in einen weiteren kontroversen Kontext eingebettet: die Thematik Nahrungsergänzungsmittel. Mithilfe des entwickelten Materials explizieren Lernende zunächst ihren Standpunkt zur Kontroverse und werden nach Erarbeitung der wissenschaftlichen Prüfkriterien dazu angeregt, die eigene Position zu reflektieren. In einem dritten Schritt des Projekts wird ein Prüfschema zur Anwendung der Wissenschaftskriterien entwickelt und empirisch untersucht. Anhand dieses Schemas können Lernende alltägliche Aussagen und empirische Studien auf Wissenschaftlichkeit überprüfen.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Links

DOI: 10.30819/5517

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: