Feedback

X
Konversionen auf der mittelalterlichen Iberischen Halbinsel

Konversionen auf der mittelalterlichen Iberischen Halbinsel

de

0 Ungluers have Faved this Work
Die Studie konzentriert sich auf drei Einzelpersonen auf der mittelalterlichen Iberischen Halbinsel, welche scheinbar freiwillig ihren Glauben gewechselt haben: Ein fränkischer Diakon namens Bodo, welcher im Jahr 838 zum Judentum übertrat, der Jude Moshe ha-Sfaradi, der sich im Jahr 1106 taufen ließ und sich fortan Petrus Alfonsi nannte, sowie der Franziskanermönch Anselm Turmeda, welcher um das Jahr 1389 zum Islam konvertierte. Neben den Vorgängen und den Folgen dieser weitreichenden Entscheidung stehen vor allem die vermeintlichen Beweggründe, die sich vorrangig aus erhaltenen Selbstzeugnissen erschließen lassen, im Fokus. Abschließend werden die Einzelergebnisse auf Parallelen und Unterschiede hin analysiert, wobei trotz der jeweils individuellen Entscheidung ähnliche Motive und Konsequenzen der Konversionen zu beobachten sind.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.

Keywords

  • Iberische Halbinsel
  • Konversion
  • Mayurqī, ʿAbdallāh Ibn-ʿAbdallāh al-
  • Petrus, Alfonsi
  • thema EDItEUR::N History and Archaeology

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: