Explore

Kontroversen mit Hilfe wissenschaftlicher Prüfkriterien bewerten
Florian Jungkamp
2021
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Obwohl die Bildungsstandards hohe Ansprüche hinsichtlich der Vermittlung von Bewertungskompetenz und naturwissenschaftlicher Grundbildung formulieren, existieren bislang kaum konkretisierte Handlungsanweisungen für Lehrende. Im Rahmen des Design-Based Research-Ansatzes wurde daher eine Unterrichtskonzeption entwickelt und erprobt, die eine kritische und wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit pseudo- bzw. unwissenschaftlichen Kontexten in den Blickpunkt rückt. Im Zentrum der Konzeption choice2reflect steht die Erarbeitung wissenschaftlicher Prinzipien, Prozesse sowie Denk- und Arbeitsweisen; diese werden in Form von wissenschaftlichen 'Prüfkriterien' für eine rationale Urteilsfindung nutzbar gemacht. Hierbei fließen wissenschaftstheoretische, entscheidungspsychologische und fachdidaktische Aspekte mit ein. Die Anwendung der Prüfkriterien erfolgt am Beispiel der Homöopathie, die ein unwissenschaftliches alternativmedizinisches Konzept darstellt. Analysen der Erprobungen zeigen intuitive Zugänge seitens der Lernenden bei der Erarbeitung und Nutzung wissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen und deuten darauf hin, dass die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse in Entscheidungsprozesse der Schülerinnen und Schüler einfließen. Die Prüfkriterien erweisen sich dabei als sinnvolle Werkzeuge zur Etablierung eines wissenschaftlichen Weltbildes.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at logos-verlag.de.
Keywords
- Bewertungskompetenz
- Chemieunterricht
- Design-Based Research
- Fachdidaktik
- Homöopathie
- thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GP Research and information: general::GPS Research methods: general
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject
- thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues
- thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science
- thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDD Scientific standards, measurement etc
- thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society
- thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
Links
DOI: 10.30819/5362Editions
