Feedback

X
Das Habitat-Diorama um 1900

Das Habitat-Diorama um 1900

0 Ungluers have Faved this Work
Das Habitat-Diorama – ein Schaukasten, in dem Tierpräparate in einer gestalteten Landschaft hinter Glas präsentiert werden – ist eines der wichtigsten Bildmedien der Naturkundemuseen im 20. Jahrhundert und bis heute prägend für deren Ausstellungspraxis. Authentifiziert durch die spezifische Rezeptionssituation schafft das Habitat-Diorama wirkmächtige Vorstellungen eines idealisierten „Lebensraums“, der biologisch erscheint, aber eindeutig politische, vor allem auch koloniale Dimensionen aufweist. Mit methodisch innovativem Ansatz befragt Theresa Stankoweit dieses komplexe Mediengefüge auf seine ästhetischen Mechanismen hin und diskutiert u.a. den Bildstatus des Tierpräparats. Zentrale Beispiele sind zwei um 1900 entstandene Schaubilder aus dem Frankfurter Senckenberg-Museum, die „Flora und Fauna Deutsch-Ostafrikas“ sowie das „Nordpolarleben“, deren Entstehungsgeschichte erstmals reflektiert wird.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 3 times via unglue.it ebook links.
  1. 3 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.

Keywords

  • 1900
  • Aesthetics
  • Diorama
  • Natural history
  • Politics
  • thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics
  • thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABA Theory of art
  • thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABC Conservation, restoration and care of artworks

Links

DOI: 10.1515/9783689240028

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: