Feedback

X
Fata Morgana

Fata Morgana

de

0 Ungluers have Faved this Work
Fata Morgana – ein trügerischer Hoffnungsschimmer in weiter Ferne. Italien als rettende Oase für MigrantInnen aus dem Horn von Afrika? Die Ankunft ist ernüchternd. Durch den Blick zurück erscheint die verlassene Heimat als Fata Morgana. Erinnerungen an eine erlebte Dystopie vermengen sich mit einer imaginierten Utopie. Dieses Buch befasst sich mit dem zentralen Aspekt der Erinnerungen im Werk zweier italo-somalischer Autorinnen, Shirin Ramzanali Fazel und Igiaba Scego. Beide verkörpern auf unterschiedliche Weise postmigrantische und transkulturelle Schreibweisen. Eine Untersuchung der Inszenierung von Gedächtnis und Erinnerung ausgewählter Werke gibt einen facettenreichen Einblick in die Lebenswelt von MigrantInnen und entfaltet Italiens verdrängte Geschichte des Kolonialismus, dessen Konsequenzen bis in die Gegenwart wirken.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • Erinnerungskultur
  • Fazel
  • Gedächtnistheorie
  • Italien
  • italienisch
  • Kolonialismus
  • Migrationsliteratur
  • Postkoloniale Literatur
  • Postkolonialismus
  • Scego
  • Somalia
  • thema EDItEUR::C Language and Linguistics

Links

DOI: 10.25364/978-3-903374-20-1

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: