Explore

Design, Synthesen und Charakterisierung von n-Typ-Metalloxidhalbleitern als Interfacematerialien für (opto)-elektronische Bauelemente
Ivan Atanasov Litzov
2015
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Metalloxide als transparente Leiter gewinnen immer mehr an Bedeutung bei der Entwicklung innovativer, maßgeschneiderter und anwendungsorientierter Lösungen für viele zukünftige Schlüsseltechnologien, etwa im Bereich der Energieumwandlung (Photovoltaik), gedruckten organischen Nanoelektronik, neuen Beleuchtungssystemen und Oberflächenbeschichtungen (Touchscreens). Die folgende Dissertation behandelt die Durchführung und Optimierung der Syntheseverfahren von Metalloxid-basierten Nanomaterialien (MeOx) mit spezifischen Funktionalitäten. Dazu schafft eine Reihe von Charakterisierungsmethoden und Messtechniken einen vollständigen Ausblick in der Struktur, Morphologie und chemischen Zusammensetzung dieser Halbleitermetalloxid-Materialien. Im Mittelpunkt stehen bewusst die anwendungsbezogenen Eigenschaften der hergestellten Metalloxide im Nanometerbereich und die Voraussetzungen, die sie als Interfacematerialien erfüllen müssen. Gedruckt auf Glas oder Folie weisen sie hohe optische Transparenz, einstellbare elektrische Leitfähigkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz auf. Ihre Integrierung als dünne Extraktions- und Transportschichten (Interface-Elektroden) in der organischen Photovoltaik und die Analyse ihres Zersetzungsverhaltens führen zur Entwicklung und Realisierung stabiler und hocheffizienter organischer BHJ Solarzellen.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 2 times via unglue.it ebook links.
- 2 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- Aluminium-dotierte Zinkoxidschichten (AZO)
- Metalloxidelektroden
- Sol-Gel-Chemie
Editions
