Feedback

X
Stressoren und Ressourcen in der Interaktionsarbeit

Stressoren und Ressourcen in der Interaktionsarbeit

de

0 Ungluers have Faved this Work
In dem Open-Access-Buch werden die besonderen Anforderungen der Arbeit an und mit Menschen in den Blick genommen. Mit der fortschreitenden Tertiärisierung rückt Interaktionsarbeit als zentrales Element vieler Dienstleistungsberufe verstärkt in den Fokus arbeitswissenschaftlicher Forschung. Ziel der Arbeit ist es, interaktionsbezogene Stressoren und Ressourcen zu identifizieren, zu systematisieren und diese hinsichtlich ihrer Relevanz für eine menschengerechte Arbeitsgestaltung von Interaktionsarbeit zu reflektieren. Damit wird ein konzeptioneller Rahmen geschaffen, um Interaktionsarbeit im Sinne einer prospektiven Arbeitsgestaltung menschengerecht gestalten zu können. Im Rahmen der Arbeit wurde das Forschungsfeld zunächst mittels einer Literaturanalyse erschlossen und darauf aufbauend eine qualitative Studie über sechs Beschäftigtengruppen basierend auf Interviews und teilnehmenden Beobachtungen durchgeführt. Anschließend wurde auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse ein Instrument zur Gefährdungsbeurteilung entwickelt. Insgesamt leistet der Autor einen Beitrag, dem besonderen Charakter von Interaktionsarbeit in konkreten Arbeitsschutzmaßnahmen Rechnung zu tragen.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • Dienstleistungsarbeit
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Gewalt
  • Interaktionsarbeit
  • Psychische Belastung
  • Stressoren und Ressourcen
  • thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MK Medical specialties, branches of medicine::MKM Clinical psychology

Links

DOI: 10.1007/978-3-658-49104-8

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: