Explore
Journal für Allgemeine Didaktik (JfAD), Jg. 13/2025
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Wie verändern sich Lernen und unser Verständnis von Lernen, wenn ChatGPT eine Frage schneller beantwortet als jede Recherche im Nachschlagewerk? Was bedeutet es für die Rolle von Lehrenden, wenn Lernende ihre Überlegungen bereits in einer frühen, noch unsicheren Phase des Denkens und Verstehens mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) strukturieren, hinterfragen oder weiterentwickeln? Welchem Wandel unterliegt der Anspruch an didaktisches Design, wenn digitale Assistenten für Lernende wie Lehrende zu Gesprächspartnern werden? Welchen Einfluss hat der ubiquitäre Einsatz von KI auf Lehr-Lerninhalte und Bildungsziele in Schule, Hochschule und weiteren Bildungskontexten? Und wie verändert sich die Beziehung zur Welt und zu sich selbst, wenn KI zum ständigen Begleiter des Denkens wird? Beiträge:01 Forschendes Lernen mit KI in der Hochschule02 Die Entwicklung der Handlungsfähigkeit beim Einsatz vonKI-Tools zur Python-Programmierung. Eine Grounded-Theory-Studie zum Einsatz von KI-Tools im projektbasierten Lernen anHochschulen03 Zum Umgang mit „Wahr-Scheinlichkeiten“. Lehr- und Forschungsprojektzur KI-gestützten Literaturarbeit04 How to tell a Story – Storytelling mitt els KI zur Gestaltung vonLehr-Lern-Szenarien05 Förderung KI-bezogener Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden.Praxis- und theorieorienti erte Entwicklung und Evaluati oneines hochschuldidakti schen Konzepts06 Künstliche Intelligenz und Inklusion aus der Sicht (angehender)Lehrkräft e – eine explorati ve Studie zum chancengerechtenEinsatz generati ver KI07 Wenn der KI-Tutor kommt. Didakti k in postdigitalen Zeiten08 Hey Google, Mama oder ChatGPT. Selbstständige und nichtselbstständige Hausaufgabenbearbeitung von Schüler:innender Sekundarstufe IAllgemeiner Teil09 Körper und Hochschullehre: Dimensionen der Wahrnehmungdurch DozierendeRezensionen10 Sammelrezension zum Schwerpunktt hemaCall for Papers 2026
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- (generative) KI
- AI
- Allgemeine Didaktik
- Bildungspotenzial
- Chancengerechtigkeit
- ChatGPT
- Didaktisches Design
- digitale Bildung
- Digitalisierung
- Diskursives Lehren
- Forschendes Lernen
- Forschungszyklus
- gestaltungsorientierte Bildungsforschung
- Handlungsfähigkeit
- Hausaufgaben
- Hochschulbildung
- Hochschuldidaktik
- Hochschullehre
- Inklusion
- inklusive Medienbildung
- KI-bezogene Kompetenzen
- KI-Technologien
- KI-Tools
- Körperwahrnehmung
- Künstliche Intelligenz
- Lehr- und Forschungsprojekt
- Lehr-Lern-Praktiken
- Lehrkräftebildung
- Literaturarbeit
- Mixed Methods
- Programmierung
- Projektbasiertes Lernen
- selbstständiges Lernen
- Storytelling
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
- theoretische Analyse
- Verstehenverstehen
Links
DOI: 10.35468/jfad-13-2025Editions
