Feedback

X
Die Erfindung des Hungerstreiks

Die Erfindung des Hungerstreiks

0 Ungluers have Faved this Work
Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Das Buch untersucht ihre »Erfindung« und Etablierung in den USA in transnationaler Perspektive. Eng an den Akteur:innen und ihren Lebenswelten orientiert, rekonstruiert es die verschlungenen und konflikthaften Aneignungsprozesse und Debatten über Hungerstreiks als soziale Praxis von ihrer Erfindung im späten 19. Jahrhundert bis zur Rezeption Gandhis im Kampf gegen die rassistische Segregation. Maximilian Buschmann zeigt auf, dass es in Hungerstreiks sowohl um eine Politik des Körpers und der Anerkennung als auch um die Verteidigung eines durch Straf- und Wissensregime herausgeforderten rebellischen Selbst ging.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
  1. 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.

Keywords

  • Anarchismus
  • Feminismus
  • Geschichte der USA
  • Gouvernementalität
  • Pazifismus
  • Rassismus
  • Sklaverei
  • thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics
  • Transnationale Geschichte
  • Zwangsernährung

Links

DOI: 10.13109/9783666371059

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: