Explore
Ökonomische versus strukturelle Rationalität im Kooperationsdilemma
Anna-Vanadis Faix
2026
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
In diesem Open-Access-Buch wird das grundlegende Problem der Kooperation innerhalb der Rational-Choice-Theorie diskutiert. Ausgehend vom Gefangenendilemma analysiert die Autorin verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung rationaler Kooperation, darunter utilitaristische, evolutionäre und kollektivistische Modelle. Im Zentrum steht die strukturelle Rationalität nach Julian Nida-Rümelin, die gestärkt und um eine epistemische Dimension erweitert wird. Ziel ist es, ein plausibles Konzept kooperativen Handelns jenseits konsequentialistischer Reduktionen zu entwickeln, das sowohl philosophisch fundiert als auch praktisch anschlussfähig ist. Die Arbeit zeigt, dass Kooperation keineswegs irrational sein muss, sondern eine vernünftige Grundlage im Rahmen struktureller Rationalität haben kann.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- menschliches Verhalten
- open access
- praktische Philosophie
- Rational-Choice-Theorie
- Spieltheorie
- thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy
- thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PB Mathematics::PBU Optimization::PBUD Game theory
- Volkswirtschaftslehre
Links
DOI: 10.1007/978-3-662-72226-8Editions
