Explore
Rehabilitationspädagogik
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Die Rehabilitationspädagogik umfasst unterschiedliche Handlungsfelder und unterliegt in den letzten Jahren einer deutlichen Veränderung. Diese Entwicklungen werden mitbedingt durch aktuelle disziplinenübergreifende Forschungen sowie die zunehmende Berücksichtigung der Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen auf Selbstbestimmung, Bildung, Teilhabe und Gesundheit. Neue Technologien, Künstliche Intelligenz sowie die partizipative Versorgungsforschung beeinflussen dabei entscheidend das sich wandelnde Berufsbild. Die Autor:innen geben Einblicke in unterschiedliche Themen, Zielgruppen und Bereiche der Rehabilitationspädagogik. Neben theoretischen und empirischen Beiträgen von Wissenschaftler:innen kommen ebenfalls Praktiker:innen zu Wort. Das Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen der Rehabilitationspädagogik und verwandter Disziplinen.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- assistive Technologien
- Beratung
- Digitalisierung in Rehabilitation
- Diversität
- Eltern
- Entwicklungsbeeinträchtigungen
- Förderbedarf
- Förderpädagogik
- Gesundheit
- gesundheitliche Beeinträchtigungen
- ICF
- Inklusion
- kinder
- Klassifikationssystem
- Lehrbuch
- Lehrerbildung
- Lehrkräfte
- multiprofessionelle Kooperation
- Neurorehabilitation
- Partizipation, Teilhabe
- Person-Umfeld-Analyse
- Praxis
- Professionalisierung
- Professionsentwicklung
- Rehabilitationstechnologien
- Resilienz
- Selbstbestimmung
- Sonderpädagogik
- Studium
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy::JNFK Educational strategies and policy: inclusion
- Versorgungsforschung
- Wissenschaft
Links
DOI: 10.35468/6186Editions
