Explore
Kaum eine Studie zum Deutschen Kaiserreich kommt ohne einen Verweis auf die »Preußischen Jahrbücher« als einflussreicher Stimme der Zeit aus, deren Herausgeber Hans Delbrück keine Kontroverse scheute. Jonas Kleins systematische Beziehungsgeschichte untersucht, woher das Vertrauen resultierte, das Hans Delbrück als politischer Intellektueller parteiübergreifend genoss. Indem die wichtigsten innen- und außenpolitischen Krisenherde des Kaiserreichs in den Blick genommen werden, kristallisieren sich die politischen Grundlinien heraus, auf die Delbrück die »Preußischen Jahrbücher« verpflichtete: für einen starken Staat, kulturellen Liberalismus, progressive Sozialpolitik und nationale Integration. Sein unermüdlicher, keineswegs solitärer Kampf für einen »aufgeklärten Konservatismus« zeugt von alternativen Entwicklungsoptionen des Hohenzollernstaates.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 0 times via unglue.it ebook links.
- 0 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- Deutsches Kaiserreich
- Kulturkampf
- Mediengeschichte
- Nationalstaat
- Politische Kultur
- Preußen
- Sozialstaat
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFN Nationalism::JPFN2 Pan-nationalism
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHW Military history::NHWR Specific wars and campaigns::NHWR5 First World War
- Wilhelminismus
Links
DOI: 10.13109/9783666303494Editions
