Explore
Die Mission des "American Board" in Syrien im 19. Jahrhundert
Im Zentrum der Untersuchung steht die Syrienmission der protestantischen Missionsgesellschaft American Board of Commissioners for Foreign Missions (ABCFM), die sich von 1819 bis 1870 in der Osmanischen Provinz Syrien, d.h. auf dem Gebiet des heutigen Libanon, etablierte. Die Analyse des kulturellen Austausches zwischen dem Osmanischen Reich und den Vereinigten Staaten von Amerika setzt bei vier wichtigen Protagonisten an, die in der bisherigen missionsgeschichtlichen Forschung nicht ausführlich bzw. gar nicht Beachtung fanden: Die Missionare Eli Smith und Cornelius Van Dyck sowie die syrischen Protestanten Butrus al-Bustani und John Wortabet. Die Syrienmission des ABCFM ist ein Beispiel dafür, wie zwei verschiedene Kulturen in der sogenannten contact zone der Missionsstationen aufeinander trafen und trotz Konflikten und Meinungsverschiedenheiten zu einem fruchtbaren Dialog gelangen konnten.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.