Explore
Agenda-Setting zwischen Parlament und Medien: Normative Herleitung und empirische Untersuchung am Beispiel der Schweiz
Marko Kovic
2017
Marko Kovic untersucht, wie sich das Parlament und die Medien in der Schweiz im Laufe von Parlamentssessionen gegenseitig beeinflussen. Er zeigt auf, dass sich Parlamentarierinnen und Parlamentarier in ihren Präferenzordnungen und damit in ihrem parlamentarischen Handeln nicht nur nach den Logiken des Politischen, sondern auch nach Medienlogiken richten. Journalistinnen und Journalisten gestalten die Parlamentsberichterstattung zudem in erster Linie im Sinne von Medienlogiken und weniger nach Politiklogiken. Diese Präferenzkonstellation hat zur Folge, dass ein Teil der parlamentarischen Arbeit "medialisiert" wird: Parlamentarierinnen und Parlamentarier richten ihre parlamentarische Arbeit bisweilen explizit an den Bedürfnissen der Medien aus und nicht an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger.
Der Inhalt
Einführung und Herleitung des Konzepts der „kommunikativen Legitimität des Parlamentes“Einbettung von Agenda-Setting und Medialisierung in die Denkschule des Rational ChoiceTriangulation: Verknüpfung quantitativer (Inhaltsanalyse) und qualitativer (Leitfadengespräche) Datenanalyse
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Sozial-, Politik- und KommunikationswissenschaftMedienschaffende und Parlamentarierinnen und Parlamentarier
Der Autor
Marko Kovic ist Präsident von „Skeptiker Schweiz – Verein für kritisches Denken“ und von „ZIPAR – Zurich Institute of Public Affairs Research“.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
- 60 - pdf (CC BY-NC) at OAPEN Library.
- 96 - pdf (CC BY-NC) at Unglue.it.
Keywords
- Agenda-Setting
- Demokratietheorie
- Humanities
- Interdisciplinary Studies
- Law
- Legislative
- Methodentriangulation
- Öffentlichkeitstheorie
- Peace studies & conflict resolution
- Political Communication
- political theory
- Rational Choice
- Reference, information & interdisciplinary subjects
- thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTU Peace studies and conflict resolution
- thema EDItEUR::L Law
- thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
Links
DOI: 10.1007/978-3-658-15898-9web: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-15898-9