Explore
Tafeln im flexiblen Überfluss
Stephan Lorenz
2012-2014
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Tafeln und ähnliche Initiativen sammeln die systematisch anfallenden Lebensmittelüberschüsse der Überflussgesellschaft, um sie wohltätig zu verteilen. Sie fügen sich damit in einen transnationalen Trend, der eine lokale Charity-Initiative innerhalb von vier Jahrzehnten zu einem global vernetzten Phänomen expandieren ließ. Stephan Lorenz zeigt, dass die Flexibilisierung der Überflussgesellschaft sowohl soziale Ausgrenzung und Polarisierung als auch die Übernutzung von Ressourcen verstärkt. Seine empirische Analyse gewährt Einblicke in die Etablierung eines zivilgesellschaftlichen Engagements, das weniger ein Beitrag zur Überwindung der Probleme ist als vielmehr ein Symptom ihrer Verfestigung.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 590 times via unglue.it ebook links.
- 90 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
- 155 - pdf (CC BY-NC-ND) at Unglue.it.
Keywords
- Armut
- Civil society
- Exklusion
- Konsum
- KUnlatched
- Lebensmittel
- Nachhaltigkeit
- Ökologie
- Politcal Science
- Political Science / Public Policy / Social Policy
- Politics
- Rewe Group
- Social Inequality
- Social policy
- Social services & welfare, criminology
- Social welfare & social services
- Society & Social Sciences
- Sociology
- Sponsoring
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
- Überflussgesellschaft