Feedback

X
Virtuelle und ideale Welten

Virtuelle und ideale Welten

0 Ungluers have Faved this Work
Was bedeuten virtuelle Welten heute, wie ist ihre Bandbreite der Erscheinungsformen und ihre Genese? Warum leben wir heute inmitten von Virtualisierungen alltäglicher Art, die uns so vertraut geworden sind als konstitutive Bestandteile unserer Lebenswelt, daß wir ihren eigentlichen Charakter nicht bemerken? Welchen Formatierungsprozessen unterliegen wir dabei? Wie wirkt sich das auf unser Alltagsverständnis und unsere Weltwahrnehmung aus?

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 10 times via unglue.it ebook links.
  1. 10 - pdf (CC BY-NC-ND) at Unglue.it.

Keywords

  • Formatierung
  • Genese virtueller Welten
  • Kapitalismus als Format
  • Utopien des Alltags
  • Virtualisierung heute
  • Virtuelle Welten

Links

DOI: 10.5445/KSP/1000025299

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: