Explore

Das Spiel mit dem Zuschauer
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht eine semiotische Analyse der Bedeutungsgenerierung im Bildertheater, einer das polnische Theater der letzten 40 Jahre entscheidend prägenden Bühnenform, die ihr Innovations- und Kreativitätspotential unverkennbar aus der Bildenden Kunst schöpft, so daß sich die verzweifelten Kritiker und Zuschauer - im Falle ihrer radikalsten Varianten mit ihrem Verzicht auf das Wort und einer starken Zurückdrängung des Schauspielers - die Frage stellen, ob es sich - streng genommen - hierbei noch um Theater, oder schon um eine paratheatrale Aktion aus dem Bereich der Bildenden Kunst handelt
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 187 times via unglue.it ebook links.
- 100 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- artyści
- Bedeutungsgenerierung
- Beispiel
- Bildertheater
- Criticism and interpretation
- Das autonome Theater
- Dobrowlanska
- Experimental theater
- Józef
- Kantors
- Leszek
- Madziks
- Niech
- Polnischen
- radikaler Konstruktivismus
- Replika
- sczezna
- Semiotisierungsgrad
- Sobczak
- Spiel
- Szajnas
- Szczelina
- Tadeusz
- The arts
- Theater als Kommunikationsprozeß
- Theatre Studies
- thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATD Theatre studies
- Wahmehmungstheorie
- Zuschauer
Links
DOI: 10.3726/b12618Editions
