Feedback

X
Textbeziehungen im dichterischen Werk Vladimir Vysockijs

Textbeziehungen im dichterischen Werk Vladimir Vysockijs

de

0 Ungluers have Faved this Work
<P>Diese Arbeit beschäftigt sich in ihrem Hauptteil mit den Beziehungen, welche das dichterische Werk des russischen Chansonsängers Vladimir Vysockij (1938-1980) mit anderen Texten in vielfältiger Weise eingeht. Nach einem Einleitungskapitel, in dem Leben, Werk und Reaktionen auf V.s Schaffen zu dessen Lebzeiten vorgestellt, sowie Fragen zum Genre des literarischen Chansons und zur Textedition behandelt werden, ist das zweite Kapitel (2.0.-2.5.) dem eigentlichen Thema der Arbeit, den transtextuellen Beziehungen (im Sinne von G. Genette) gewidmet. Im Schlußkapitel werden die Ergebnisse im Hinblick auf deren Relevanz für das Textverstehen untersucht. Ein weiterer, nur für Vysockij-Spezialisten relevanter Band umfaßt ein Register der Texte V.s, geordnet nach dem ersten Vers (sog. "Zentralkartei"), mit den wesentlichen biblio- und phonographischen Angaben, sowie ein Verzeichnis nach Texttiteln mit Verweisen auf die Textanfänge (sog. "Titelkartei"). </P>

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 129 times via unglue.it ebook links.
  1. 33 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • Chansonsänger
  • Criticism and interpretation
  • dichterischen
  • Literature & literary studies
  • Literaturwissenschaft
  • Pfandl
  • Russland
  • Slavische Sprachwissenschaft
  • Textbeziehungen
  • thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
  • transtextuelle Beziehungen
  • Vladimir
  • Vysockijs
  • Werk

Links

DOI: 10.3726/b12382

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: