Explore

Die Bedeutung des kaldorianischen Verteilungsmechanismus für die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der staatlichen Neuverschuldung
Wolfgang Scherf
1994
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der Staatsverschuldung sind umstritten. Einerseits gelten kreditfinanzierte Mehrausgaben des Staates als probates Mittel zur Überwindung der Arbeitslosigkeit, andererseits befürchtet man Zinssteigerungen, verbunden mit einer Verdrängung privater Investitionen. Meist wird übersehen, daß sich die privaten Ersparnisse durch Verschiebungen in der Einkommensverteilung an Veränderungen der Nachfrage nach investierbaren Mitteln anpassen können. Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung dieses auf Nicholas Kaldor zurückgehenden Verteilungsmechanismus für die Koordination von Sparen, Investieren und Staatsverschuldung. Dabei steht das Zusammenwirken mit dem klassischen Zins- und dem keynesianischen Einkommensmechanismus im Vordergrund.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 115 times via unglue.it ebook links.
- 58 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- Bedeutung
- Economic Theory & Philosophy
- Economics
- Economics, finance, business & management
- gesamtwirtschaftlichen
- kaldorianischen
- KALDORIANISCHER
- Labour Economics
- Neuverschuldung
- Political Economy
- Public Debts
- Scherf
- staatlichen
- thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy
- thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics
- thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy
- Verteilungsmechanismus
- Wirkungen
Links
DOI: 10.3726/b13740Editions
