Feedback

X
Das Eigenmittelsystem der Europäischen Union

Das Eigenmittelsystem der Europäischen Union

de

0 Ungluers have Faved this Work
Die Finanzierung der Europäischen Union ist seit Beginn der europäischen Integration ein fortwährender Konfliktpunkt zwischen den Mitgliedstaaten. Das heutige Eigenmittelsystem, mit dem die EU den überwiegenden Teil ihrer Einnahmen von den Mitgliedstaaten erhält, ist vor allem als Ergebnis politischer Verhandlungs- und Kompromißfindungskunst zu sehen. Transparenz, Bürgernähe und ökonomische Effizienz blieben dabei immer wieder auf der Strecke. Ausgehend von der Frage, welche Einnahmenkompetenzen der europäischen Ebene zugeordnet werden sollten, analysiert der Autor Stärken und Schwächen des Eigenmittelsystems und formuliert die wichtigsten Reformerfordernisse. Dazu gehört beispielsweise die Abschaffung des inzwischen verfehlten Korrekturmechanismus zugunsten des Vereinigten Königreichs.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 247 times via unglue.it ebook links.
  1. 85 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • Economics
  • Economics, finance, business & management
  • Eigenmittelsystem
  • Europäische Union
  • europäischen
  • Finanzwissenschaft
  • Föderalismus
  • Haushalt
  • Politics & government
  • Raddatz
  • Schattenwirtschaft
  • Society & Social Sciences
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
  • thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics
  • union
  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Links

DOI: 10.3726/b13729

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: