Explore
Die Vergabe der Fernsehrechte an der Fussball-Bundesliga
Jörn Quitzau
2003
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Die Arbeit untersucht die Frage, ob die Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga zentral durch den DFB bzw. durch die DFL oder dezentral durch die Vereine vermarktet werden sollten. Dabei werden sport-, wettbewerbs- und wohlfahrtsökonomische Argumente gegeneinander abgewogen. Insbesondere wird die Bedeutung der Erlösverteilung aus der Fernsehvermarktung analysiert. Es zeigt sich, dass die Finanzkraft der Vereine für den sportlichen Erfolg weit weniger ausschlaggebend ist, als weithin angenommen. Den negativen Wirkungen der Zentralvermarktung wie überhöhten Preisen und verknappten Angebotsmengen stehen kaum nennenswerte Vorteile gegenüber. Die Analyse zeigt daher, dass ein Ausnahmebereich Sport im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen aus ökonomischen Gründen nicht zu rechtfertigen ist.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 200 times via unglue.it ebook links.
- 96 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- Aspekte
- Bundesliga
- Economic aspects of Soccer
- Economics
- Economics, finance, business & management
- Fernsehrechte
- Fernsehsendung
- Fußball
- Fußballbundesliga
- Fussball-Bundesliga
- Law and legislation
- Live-Sendung
- Marketing
- Quitzau
- Senderecht
- Soccer
- Sportökonomie
- sportökonomische
- Television broadcasting of sports
- Vergabe
- Vermarktung
- Wettbewerbspolitik
- wettbewerbspolitische
- Wohlfahrtsökonomische
- Zentralvermarktung