Explore

Der Einfluß der Arbeitszeit auf die Erwerbsbeteiligung von Frauen
Manon Pigeau
2002
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Die beschäftigungspolitischen Wirkungen einer Arbeitszeitverkürzung sind in der Fachliteratur intensiv diskutiert worden. Allerdings bleibt die theoretische Frage offen, ob eine Arbeitszeitverkürzung eine Steigerung der mit positiven Externalitäten verbundenen Frauenerwerbsbeteiligung mit sich bringen würde. Empirische Befunde deuten darauf hin. Die Gestaltung eines theoretischen Analyserahmens, der die Modellierung der Arbeitszeit als Determinante der Erwerbsbeteiligung und die Berücksichtigung aller Nebeneffekte ermöglichte, setzte unter anderem die Definition eines neuen Erwerbsbeteiligungskriteriums voraus. Bei plausiblen Annahmen über die Arbeitszeitpräferenzen konnte gezeigt werden, daß eine Verkürzung der Tagesarbeitszeit die Erwerbsbeteiligung erhöhen kann. Dabei sind das Lohnniveau und die Kosten der Kinderbetreuung ausschlaggebend.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 204 times via unglue.it ebook links.
- 96 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
Keywords
- alleinerziehend
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitverkürzung
- Befunde
- Behavioural economics
- Economics
- Economics, finance, business & management
- Einfluß
- Empirische
- Erwerbsbeteiligung
- Frauen
- frauenarbeit
- Gender studies, gender groups
- Gender studies: women
- kinder
- Konsequenzen
- Labour Economics
- mikroökonomische
- Modellierung
- Pigeau
- Politics & government
- politische
- Social groups
- Society & culture: general
- Society & Social Sciences
- Sociology
- Sociology & anthropology
- Sociology: family & relationships
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups::JBSF1 Gender studies: women and girls
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBK Sociology: family and relationships
- thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
- thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics
- thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCK Behavioural economics
Links
DOI: 10.3726/b13581Editions
