Explore

Refraktionskorrekturbestimmung durch Modellierung des Impuls- und Wärmeflusses in der Rauhigkeitsschicht
Cornelia Eschelbach
2009
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
In dieser Arbeit wird ein neues Modell zur Berechnung der Refraktionskorrektur bei Zenitwinkelmessungen vorgestellt, das auf visurnahen Turbulenzmessungen basiert. Der hierzu nötige integrale vertikale Temperaturgradient entlang der Messtrecke wird aus Turbulenzparametern ermittelt. Vergleiche dieser berechneten Temperaturgradienten mit gemessenen Temperaturgradienten zeigten sehr gute Übereinstimmungen, sodass eine Reduktion des Refraktionseinflusses um mehr als 75 % möglich ist.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.