Explore

Selbstorganisierende Empfehlungssysteme im Internet
Christoph Sorge
2008
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Die Arbeit untersucht die Einordnung von Peer-to-Peer-Systemen in das Datenschutzrecht und Folgen für selbstorganisierende Empfehlungssysteme. Ein nutzer- und ein objektbasierter Ansatz für ein solches System werden entworfen und evaluiert. Spezifische Vorteile bezüglich Empfehlungsqualität einerseits sowie Skalierbarkeit andererseits werden in einem kombinierten Ansatz vereint. Vorschläge zur Fortentwicklung des Rechts der Peer-to-Peer-Systeme bilden den Abschluss der Dissertation.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.