Explore
![Autonome Shuttlebusse im ÖPNV: Analysen und Bewertungen zum Fallbeispiel Bad Birnbach aus technischer, gesellschaftlicher und planerischer Sicht Autonome Shuttlebusse im ÖPNV: Analysen und Bewertungen zum Fallbeispiel Bad Birnbach aus technischer, gesellschaftlicher und planerischer Sicht](https://unglueit-files.s3.amazonaws.com/cache/1e/0c/1e0c0ee7ab8a8f2bcc53294330c4895b.jpg)
Autonome Shuttlebusse im ÖPNV: Analysen und Bewertungen zum Fallbeispiel Bad Birnbach aus technischer, gesellschaftlicher und planerischer Sicht
Automatisiertes Fahren wird aktuell auf allen Ebenen diskutiert. Dieses Open Access Buch greift das Thema aus Sicht des ÖPNV auf und stellt Chancen und Risiken des Einsatzes automatisierter Shuttlebusse im Nahverkehr dar. Am Beispiel Bad Birnbach/Niederbayern wird gezeigt, welche Herausforderungen bei der Einführung eines solchen Services zu erwarten sind und wie diese gelöst werden können. Dabei fokussiert sich das Buch auf die Vermittlung von im Feld erhobenen Daten, z.B. zu technischen Schwierigkeiten, Erfahrungsberichten von Anwohnern und Gästen, Akzeptanz in der Bevölkerung, infrastrukturellen Anforderungen, etc. Konkrete Handlungsempfehlungen für Städteplaner, ÖPNV-Betreiber/-Strategen oder Kommunen, die eine Einführung automatisierter Busse in Erwägung ziehen, runden das Werk ab.
Der Inhalt
Einleitung.- Mobilität 4.0.- Teilaspekt: Verkehrsplanung.- Teilaspekt: Technik.- Teilaspekt: Gesellschaft und Akzeptanz.- Teilaspekt: Gesellschaftliche Akteure und Bevölkerung.- Teilaspekt: Übertragbarkeit.- Abschließende Betrachtung und Ausblick..
Die Zielgruppen
Verkehrsstrategen, ÖPNV-Betreiber und Transportdienstleister, die Einführung und Betrieb von autonomen Shuttlebussen planen
Kommunen, die sich für den Betrieb autonomer Shuttlebusse (als Ersatz zu herkömmlichen Busshuttles und Rufbussen) interessieren
Die Herausgeber
Prof. Priv.-Doz. Dr. Andreas Riener, Technische Hochschule Ingolstadt
Dr. Alexandra Appel, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Prof. Dr. Wolfgang Dorner, Technische Hochschule Deggendorf
Dr. Thomas Huber, DB Regio Bus, Region Bayern
Dipl.-Ing., Master Eng. Jan Christopher Kolb, Forschungsinstitut CARISSMA, Ingolstadt
Prof. Dr. Harry Wagner, Technische Hochschule Ingolstadt
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
- 87 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.
- 70 - mobi (CC BY) at Unglue.it.
- 54 - pdf (CC BY) at Unglue.it.
- 66 - epub (CC BY) at Unglue.it.
Keywords
- Automotive Engineering
- Automotive technology & trades
- autonomes Fahren
- Einsatzpotentiale von automatisierten Shuttlebussen
- Engineering
- gesellschaftliche Akzeptanz
- Multimodaler Verkehr
- Technology, engineering, agriculture
- Traffic Engineering
- Transport technology & trades
- Transportation Engineering
- Verkehrsplanung für automatisierte Shuttlebusse
Links
DOI: 10.1007/978-3-662-59406-3web: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-59406-3
Editions
![edition cover edition cover](https://unglueit-files.s3.amazonaws.com/cache/1e/0c/1e0c0ee7ab8a8f2bcc53294330c4895b.jpg)
![edition cover edition cover](https://unglueit-files.s3.amazonaws.com/cache/4f/1c/4f1c35ad0e48a708a96fcb29d1c1a759.jpg)