Feedback

X
Okologien Der Erde : Zur Wissensgeschichte und Aktualitat Der Gaia-Hypothese

Okologien Der Erde : Zur Wissensgeschichte und Aktualitat Der Gaia-Hypothese

0 Ungluers have Faved this Work
Ökologien der Erde bestimmen die Gegenwart. Dabei gewinnt die in den 1970er Jahren von James Lovelock gemeinsam mit Lynn Margulis entwickelte Gaia-Theorie heute neue Erklärungskraft. Wenn Gaia bei Bruno Latour sogar zum allgemeinen Modell der Welterklärung im 21. Jahrhundert wird, gilt es, nach der Plausibilität zu fragen, die die Rede von Gaia aktuell entwickelt. Die vier Beiträge des Bandes geben hierauf eine Antwort, indem sie die metaphorologischen und begriffshistorischen Linien der Gaia-Theorie nachzeichnen und ihren Bezug auf zeitgenössische Computersimulationen in den Blick nehmen. So wird der gegenwärtige Ort des Wiederauflebens Gaias deutlich – und damit die Verschränkung von kybernetischen und organizistischen Ökologien mit der Annahme einer Programmierbarkeit von Umgebungen.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 83 times via unglue.it ebook links.
  1. 47 - pdf (CC BY-SA) at OAPEN Library.
  2. 36 - pdf (CC BY-SA) at meson.press.

Keywords

  • Computersimulation
  • Film, TV & radio
  • Gaia-Hypothese
  • Latour
  • Lovelock
  • Margulis
  • Medienökologie
  • Metapher
  • The arts
  • thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATF Films, cinema
  • thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATJ Television

Links

DOI: 10.14619/1204

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: