Feedback

X
Agential Realism als Basis queer(end)er Experimentalpsychologie

Agential Realism als Basis queer(end)er Experimentalpsychologie

de

0 Ungluers have Faved this Work
Zentrale These des Open-Access-Buchs von Julia Scholz ist, dass eine queer(end)e Experimentalpsychologie mit der Herangehensweise des Agential Realism kein Widerspruch in sich ist, obwohl verbreitete Verständnisweisen von Queertheorien und von Experimentalpsychologie(n) dies berechtigterweise zunächst nahelegen. Die Autorin konfrontiert experimentalpsychologische Wissensproduktion mit queertheoretischen Kritiken und diskutiert Unvereinbarkeiten der epistemologischen und ontologischen Perspektiven queertheoretischer Kritik mit jenen aktueller akademischer Experimentalpsychologie des europäisch und US-amerikanisch geprägten Raums. Mit der Zugrundelegung von Barads Agential Realism schlägt sie eine wissenschaftstheoretische Position vor, die eine queerende Experimentalpsychologie erlaubt.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 157 times via unglue.it ebook links.
  1. 59 - pdf (CC BY) at OAPEN Library.

Keywords

  • Gender expression
  • Psychological measurement
  • Psychological methodology
  • Psychology
  • Psychology of gender
  • Psychology—Methodology
  • Sex (Psychology)
  • Society & Social Sciences
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology::JMB Psychological methodology
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology::JMG Psychology of gender

Links

DOI: 10.1007/978-3-658-22644-2

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: