Explore
![Die Begriffsanalyse im 21. Jahrhundert Die Begriffsanalyse im 21. Jahrhundert](https://unglueit-files.s3.amazonaws.com/cache/8c/1b/8c1b5b16557495ea18096d440637d740.jpg)
Die Begriffsanalyse im 21. Jahrhundert
Nicole Rathgeb
2019
0 Ungluers have
Faved this Work
Login to Fave
Die »Ordinary Language-Philosophie«, nach der die klassischen Probleme der theoretischen Philosophie nicht substanzieller, sondern begrifflicher Natur sind, gilt heute in weiten Teilen der analytischen Philosophie als überholt. Zu Unrecht, wie Nicole Rathgeb argumentiert. Sie verteidigt sie gegen Paul Grice, eine Reihe von zeitgenössischen Autoren und Vertreterinnen und Vertreter der Experimentellen Philosophie. Dabei geht es insbesondere darum, Argumente gegen die Existenz begrifflicher Wahrheiten zu entkräften, zu zeigen, wie wir auf der Grundlage unserer Sprachkompetenz nicht-triviale Erkenntnisse gewinnen können, und dafür zu argumentieren, dass wir in der Philosophie nicht auf Umfragen oder andere empirische Studien zurückgreifen müssen.
This book is included in DOAB.
Why read this book? Have your say.
You must be logged in to comment.
Rights Information
Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.Downloads
This work has been downloaded 112 times via unglue.it ebook links.
- 112 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.
Keywords
- Humanities
- Philosophy
- thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
Links
DOI: 10.30965/9783957437259Editions
![edition cover edition cover](https://unglueit-files.s3.amazonaws.com/cache/8c/1b/8c1b5b16557495ea18096d440637d740.jpg)