Feedback

X
Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschluesse der Altglaeubigen (am Beispiel des Begriffs sobor)

Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschluesse der Altglaeubigen (am Beispiel des Begriffs sobor)

0 Ungluers have Faved this Work
Die Altgläubigen sind eine ethnokonfessionelle russischsprachige Religionsgemeinschaft, deren Ursprung in der Ablehnung der Kirchenreformen im 17. Jh. liegt und deren Sprache sich durch ausgeprägten Konservatismus auszeichnet. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Untersuchung der Sprache der Altgläubigen in ihren Versammlungsprotokollen und -beschlüssen, die dafür zu einem umfangreichen diachronen Korpus zusammengetragen wurden. Dabei fließen Erkenntnisse über die soziokulturelle Geschichte der Altgläubigen und über die bemerkenswerte Dynamik innerhalb dieser konfessionellen Gemeinschaft in die sprachwissenschaftliche Analyse ein und helfen bei der Suche nach plausiblen Erklärungen für sprachliche Phänomene. Im Fokus der Untersuchung steht der Begriff sobor, der in der Sprache der Altgläubigen von großer Bedeutung ist und in ihren Versammlungsprotokollen und -beschlüssen besonders häufig vorkommt.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Links

DOI: 10.3726/b11860

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: